Überspringen zu Hauptinhalt

Der effizientere Umgang mit Energie, Ressourcenschonung und Kostensenkungen sind für Stadtwerke und Energieversorger die Themen der Stunde. Theben unterstützt Sie bereits seit 1932 mit der Einführung der ersten Tarifschaltuhr dabei, die Energieeffizienz zu steigern. Auch dank langjähriger Zusammenarbeit mit Energieversorgern und über 20 Jahren Erfahrung in der Gebäudesystemtechnik KNX zählt Theben heute zu den führenden internationalen Anbietern von Zeit-, Licht- und Klimasteuerung. Theben Lösungen helfen Ihnen dabei, Ihre aktuellen und zukünftigen  Herausforderungen noch besser zu bewältigen und Ihrer Wettbewerbsfähigkeit einen spürbaren Energieschub zu verleihen. Beispielsweise mit dem CONEXA Smart Meter Gateway für Smart Metering oder vielen anderen Lösungen in der Tarifschalttechnik und Beleuchtungssteuerung.

Weitere Informationen über Theben finden Sie auf www.theben.de

Sicherheit wird großgeschrieben: Die neue Smart Meter Entwicklungszentrale der Theben AG

Theben engagiert sich seit 2008 im Bereich Smart Metering und ist dadurch das aktuell erste und einzige Unternehmen, das mit dem Smart Meter Gateways CONEXA ein nach PTB-A 50.7 zugelassenes Gateway anbieten kann. Um die Entwicklung  voranzutreiben – aktuell arbeiten die Schwaben an der Generation 3.0 – wurde im Sommer 2015 die Business Unit „Smart Energy“ gegründet. Auf über 300 m2 modernster Büroarchitektur entwickelt und vertreibt ein knapp 30-köpfiges, interdisziplinäres Team aus Softwareentwicklern, Techniker, Produktmanagern und Vertriebsmitarbeitern smarte Lösungen für intelligente Messsysteme.

Auf über 300 m² modernster Büroarchitektur entwickelt und vertreibt ein 30-köpfiges, interdisziplinäres Team smarte Lösungen für intelligente Messsysteme. Gestaltet wurden die Räume nach den Sicherheitsanforderungen, die sich aus dem EAL 4+ Level der Common Criteria ergeben. Fenster, Türen und Wände der Business Unit „Smart Energy“ und der Produktionsräume bestehen aus Sicherheitsglas und besonderen Mauersteinen, die einer erhöhten Widerstandsklasse nach DIN EN 1627 entsprechen. Diese bieten auch Tätern Widerstand, die mit Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel oder Akku-Bohrmaschine vorgehen.

Zutritt zu den Räumen haben nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Business Unit selbst über einen entsprechenden Chip mit persönlicher PIN. Die kompletten Räume und die Zutrittsmöglichkeiten werden rund um die Uhr von einem Wachdienst überwacht, der im Notfall in kürzerster Zeit vor Ort ist. Das Thema Sicherheit wird auch IT-seitig großgeschrieben: Die Business Unit „Smart Energy“ verfügt über ein eigenes, vom restlichen Unternehmen physikalisch getrenntes Netzwerk ohne Internet-Zugang. In dieser geschützten Umgebung werden die Smart Meter-Lösungen und Produkte der Zukunft auf verschlüsselten Servern und Laptops entwickelt.

Auf einer gut 8 Meter langen Prüfwand werden laufend neue, spartenübergreifende Zähler verschiedener Hersteller auf ihre Kompatibilität zur CONEXA 3.0 geprüft. Die Ergebnisse fließen direkt in die weitere Entwicklung der CONEXA ein und erhöhen die Interoperabilität unseres Gateways laufend.

 

Geprüfte Qualität und Konformität

Die selben Sicherheitsanforderungen erfüllen auch die Produktionsräume in Haigerloch, in denen die Gateways montiert, konfiguriert, vorpersonalisiert, mit Firmware programmiert und verpackt werden. Bevor die Gateways die Produktion verlassen, erfolgt eine 100%ige Endkontrolle mit Zählersimulation. Da die von der CONEXA übermittelten Daten der Abrechnung dienen, werden die Gateways einer Konformitätsprüfung nach Modul D der PTB-A 50.8 unterzogen. Zu guter Letzt erfolgt das manuelle Aufbringen eines Echtheitssiegels mit fortlaufender Nummer. Diese Nummer wird dem Kunden zur Kontrolle im elektronischen Lieferschein mitgeteilt.

An den Anfang scrollen