Überspringen zu Hauptinhalt
Header Smart Metering Summit

Smart Metering Summit 2017

Den Rollout erfolgreich  gestalten. Aber wie?

Das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ mit den verbindlichen Vorgaben zum Rollout einer digitalen Infrastruktur wurde vom Bundestag verabschiedet. Der Einbau von intelligenten Messsystemen ist damit ab 2017 verpflichtend. 

Das klingt nach einer rein technischen Herausforderung, doch geht es für Stadtwerke und Energieversorger auch um einen tiefgreifenden Kulturwandel. Die Frage ist nicht nur, wie Sie analoge Messgeräte durch eine digitale Infrastruktur ersetzen können. Um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern, geht es vielmehr darum, wie Sie auf Basis dieser intelligenten Infrastruktur neue, zukunftsfähige Geschäftsmodelle und attraktive Angebote für Ihre Kunden entwickeln können. Denn eins steht fest: der Stromverkauf als einzige Einnahmequelle wird das Überleben in Zukunft nicht sichern!

Aber wie sollen Sie nun den Rollout von intelligenten Messsystemen in der Praxis angehen? Worauf kommt es beim Aufbau der digitalen Infrastruktur wirklich an? Mit welchen Komponenten lässt sie sich zuverlässig und gewinnbringend umsetzen? Welche juristischen, technischen und betriebswirtschaftlichen Klippen gilt es zu umschiffen? Und welche Möglichkeiten bietet Ihnen die digitale Infrastruktur auf dem Weg zu neuen Erlösquellen und Geschäftsmodellen?

Kommen Sie am  25./26. Januar 2017 zum Smart Metering Summit von Theben, Hager und Lackmann!
Gewinnen Sie bei Experten-Vorträgen, Praxisanwendungen in der Fachausstellung sowie im persönlichen Gespräch wertvolle Antworten auf Ihre Herausforderungen bei der Einführung der digitalen Infrastruktur.

Alle weiteren Informationen, das Programm und die Anmeldung finden Sie auf www.smart-metering-summit.de17

An den Anfang scrollen