„Es macht Spaß, gemeinsam mit dem Team von Theben das Potential der Digitalisierung für die Energiewende zu entfalten.“
Gerd Heilscher, Professor für Energiemanagement
Die Technische Hochschule Ulm wirkt seit 10 Jahren aktiv an der Entwicklung und Erprobung von Smart Grids mit. Im Smart Grids Labor steht eine Testumgebung für Software und Hardware in the Loop Analysen von Smart Grid Komponenten zur Verfügung. Das Zusammenspiel von Solarstrom, Batteriesystemen und flexiblen Lasten mit Smart Metern, Smart Meter Gateways (iMSys), Steuerboxen (Controllable Local Systems) und der Experimentellen Verteilnetz-Leitwarte (SIEMENS SPECTRUM POWER 5) wird erforscht. Neben dem Stromnetz werden auch die Wechselwirkungen mit Wärme und Gasnetzen untersucht, und neue Geschäftsmodelle auf der Basis von Smart Grids entwickelt und erprobt.
Mehr auf https://studium.hs-ulm.de
Technische Hochschule Ulm und Theben
Die Smart Grids Forschungsgruppe der Technischen Hochschule Ulm (THU) testet im Rahmen des SINTEG-Forschungsprojektes C/sells das netzdienliche Zusammenspiel von Erzeugern und Lasten. Die Datenübertragung und Steuerung erfolgen ohne Steuerbox direkt über das CONEXA 3.0 Performance Smart Meter Gateway, die Anwendungen für die bidirektionale Kommunikation mit den dezentralen Energiesystemen stecken im CLS-Mehrwertmodul.
Mehr erfahren