Exnaton – Lokaler Strommarkt
Das Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt (WEW) im Schweizer Kanton St. Gallen erprobt einen lokalen Energiemarkt. Datendrehscheibe zwischen den Kunden und…
Das Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt (WEW) im Schweizer Kanton St. Gallen erprobt einen lokalen Energiemarkt. Datendrehscheibe zwischen den Kunden und…
Die Smart Grids Forschungsgruppe der Technischen Hochschule Ulm (THU) testet im Rahmen des SINTEG-Forschungsprojektes C/sells das netzdienliche Zusammenspiel von Erzeugern…
Unter Federführung der TMZ wurden zwölf Mietwohnungen in einem energetisch kernsanierten Gebäude mit CONEXA SMGWs und LUXORliving Smart Home Systemen…
Theben, KEO und gridX stellten auf den metering days Fulda 2019 im Rahmen der EEBUS Initiative den Use Case “Grid…
Das EnBW-Startup energybase entwickelt mit Theben ein Smart Meter Gateway-Produkt mit integriertem Energiemanagement-System: energybase.Conexa. Die Lösung überträgt nicht nur Daten,…
Über das Smart Meter Gateway CONEXA 3.0 mit dem Mehrwert-Modul werden innovative mit YOUKI Blockchain-Anwendungen an jeder Anschlussstelle verfügbar. Versorger…
Der Dienstleister Hausheld übernimmt für seine Kunden den gesetzeskonformen Rollout im gesamten Versorgungsgebiet – inklusive Investition, Beschaffung, Montage und Betrieb.…
Die Kölner RheinEnergie erprobt in einem Pilotprojekt die optimierte Steuerung von Nachtspeicher-Heizungen über das intelligente Messsystem (iMSys). Dabei werden 100…
Oxygen Technologies hat eine virtuelle Strombörse entwickelt, mit denen sich der Eigenverbrauch optimieren, das Pooling von Energieerzeugungsanlagen und die Vermarktung…
Die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG erproben eine vernetzte Peer-to-Peer-Handelsplattform für Prosumer, die über das intelligente Messsystem umgesetzt wird. Mehr erfahren