Überspringen zu Hauptinhalt

Die metering days in Fulda am 9./10. Oktober 2019 stellten aktuelle Trends und die energiepolitische Ausrichtung der Energiebranche in den Fokus. Spannende Vorträge, interessante Lösungen in einer restlos ausverkauften Fachausstellung und intensive Gespräche sorgten bei den rund 700 Teilnehmern für reichlich Input.

EEBUS verbindet Verbraucher untereinander und mit dem Netz

Input brachte auch die EEBUS Initiative zu den metering days ein. Das Energienetz wird immer flexibler und dezentraler, zugleich kommt mit der Elektromobilität ein neuer großer Verbraucher hinzu. Dafür benötigt es den nahtlosen Austausch zwischen Erzeugern, Stromnetz und den einzelnen Geräten in den Gebäuden bis hin zum Auto. Mit EEBUS steht ein Kommunikationsprotokoll zur Verfügung, das flexible Verbraucher über ein EMS untereinander und mit dem Netz verbindet.

 

Use Case „Grid Integration“

Theben, KEO und gridX stellten innerhalb der EEBUS Initiative gemeinsam den Use Case “Grid Interaction” vor. Dabei wurde ein Demo Showcase mit dem Theben CONEXA 3.0 Smart Meter Gateway und dem dazugehörigen gridX Energiemanagemensystem “gridBox” präsentiert. Die Leistungslimitierung des Netzbetreibers wird innerhalb des Use Cases an das Energiemanagement von gridX übermittelt. Dieses reduziert intelligent und dynamisch die Leistung des angeschlossenen Elektroautos im Haushalt. Auf den metering days konnte somit gezeigt werden, wie EEBUS in der Praxis umgesetzt werden kann.

 

Smart Grid Applikationen sind keine Zukunftsmusik

Wärmepumpen, Ladestationen für Elektroautos oder Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher werden über die EEBUS-Kommunikation gesammelt und als flexible Verbraucher im Verteilnetz zur Verfügung gestellt. So erscheint das Gebäude, oder eine Gruppe miteinander vernetzter Wohneinheiten, im Netz als Einheit mit einem gewissen Anteil an Flexibilität. Der Energiemanager “gridBox” von gridX sorgt dafür, dass die vom Netzbetreiber vorgegebenen Grenzwerte am Hausanschlusspunkt eingehalten werden. KEO stellt den passenden EEBUS Kommunikationsstack bereit. Die Limitierung seitens der Netzbetreiber ist nötig, um Schwankungen und Blackouts zu vermeiden. Die aus dem Netz bezogene Energie der Kunden wird dabei gesenkt. gridX steuert die Leistung der dezentralen Verbraucher und sichert somit die Leistungsbegrenzung am Netzanschlusspunkt.

Mit dieser Anwendung demonstrieren die EEBUS-Partner, dass sie schon heute in der Lage sind, Smart-Grid Applikationen sicher und flexibel umzusetzen.

Neugierg auf die vielfältigen Möglichkeiten des CONEXA SMGW?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Steffen Hornung Theben

Steffen Hornung

Telefon +49 (0) 7474/692-362
steffen.hornung@theben.de

An den Anfang scrollen